Springer:innen-Pool für das Sozialwesen


Vorteile des Springer:innen Pool
Unser Springer:innen Pool verbindet soziale Institutionen und Organisationen mit qualifizierten Fachpersonen. Du meldest Deinen Bedarf, wir schlagen Dir passende Springer:innen vor und übernehmen die gesamte Administration. Von der Auswahl über den Vertrag bis zur Abrechnung kümmern wir uns um alles – transparent, effizient und zuverlässig.
Egal ob kurzfristige Einsätze zur Überbrückung, projektbezogene Unterstützung oder längerfristige Entlastung: Der Pool ist so aufgebaut, dass Du jederzeit flexibel und unkompliziert auf Fachwissen zugreifen kannst.
Vorteile des Springer:innen-Pools
Mit dem Springer:innen-Pool von inclusy profitierst Du von klaren Strukturen und geprüfter Qualität. Unsere Fachpersonen bringen Erfahrung aus verschiedenen Bereichen des Sozialwesens mit und fügen sich schnell in bestehende Teams ein.
- Flexibilität: Einsätze von wenigen Stunden bis zu mehreren Monaten möglich
- Regionale Nähe: Springer:innen aus Deiner Umgebung für eine schnelle Integration
- Qualitätssicherung: Geprüfte Profile und transparente Abläufe
- Administrative Entlastung: Wir übernehmen Verträge, Abrechnung und Versicherungsfragen
- Breite Einsatzmöglichkeiten: Von Sozialhilfe über Berufsbeistandschaft bis zu Institutionen im Gesundheits- und Bildungswesen
Roter Faden für die Zusammenarbeit
1. Unverbindliche Anfrage stellen
Teil uns mit, was du benötigst – die Qualifikationen, Erfahrungen und den Zeitraum der Einsätze.
2. Vorschläge erhalten
3. Vertrag & Springer:in Start
Nach Auswahl der Springer:innen senden wir dir eine Vertragsvereinbarung zu.
Qualitätssicherung
Jede Person, die bei uns im Einsatz steht, durchläuft einen klar strukturierten Onboarding-Prozess, in dem wir nicht nur fachlich begleiten, sondern auch persönlich unterstützen. Wir nehmen uns Zeit, um jede:n neue:n Springer:in individuell kennenzulernen, Erwartungen abzugleichen und die persönlichen wie beruflichen Ziele zu verstehen.
Gemeinsam prüfen wir alle relevanten Unterlagen: vom Tertiärabschluss über die Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen bis hin zum aktuellen Sonderprivatauszug.
Datenschutz bei inclusy
Unsere Springer:innen unterzeichnen bereits im Onboarding eine verbindliche Verschwiegenheitspflicht gegenüber inclusy, allen Partnerinstitutionen und dem Klientel.
Diese Pflicht schützt sämtliche vertraulichen Informationen und ist Teil jeder Zusammenarbeit.
Zudem verpflichten sich unsere Fachpersonen zur Einhaltung des Berufskodex von Avenir Social, wie im Rahmenreglement festgehalten. Dies für verantwortungsvolle, datenschutzkonforme Einsätze auf allen Ebenen.

Überbrückung, Stabilität & Sicherheit
Die Überbrückung einer Vakanz durch eine Springer:in schafft Stabilität im Team und sichert die Kontinuität in der Klientenbetreuung. Dadurch entsteht Freiraum für das Wesentliche: mehr Zeit für die Menschen. Während Belastungen im Team sinken, steigt gleichzeitig die Zufriedenheit der Klient:innen. Weniger Fluktuation, höhere Effizienz und eine nachhaltige Entlastung sind die Folge.
Zeit sparen & Kosten senken mit Springer:innen
Wie das Beispiel der Stadt Winterthur zeigt, zahlt es sich aus, mehr Fachkräfte für eine engere Betreuung einzusetzen. Davon profitiert nicht nur das Team durch spürbare Entlastung, sondern es bleibt auch mehr Zeit für Sozialanträge, Kostenübernahmegarantien. Auch durch effizientere Wiedereingliederungsmassnahmen gelingt es, Klient:innen schneller zurück in die Selbständigkeit zu führen.
Über den Springer:innen-Pool von inclusy
Der Springer:innen-Pool von inclusy ist eine schweizweit einzigartige Plattform für flexible Einsätze im Sozialwesen. Wir bringen qualifizierte Fachpersonen mit Institutionen, Gemeinden, Städten, Schulen, Stiftungen, Spitälern und Kliniken zusammen. So entsteht ein Netzwerk, das schnell auf personelle Engpässe reagieren kann und gleichzeitig höchste Qualität sicherstellt.
Unser Ansatz: klare Prozesse, transparente Konditionen und eine enge Begleitung. Dadurch profitieren Organisationen von einer unkomplizierten Entlastung und Fachpersonen von verlässlichen Rahmenbedingungen.
Der Springer:innen-Pool ist mehr als eine Personalvermittlung. Er ist ein nachhaltiges Instrument, um die soziale Branche in der Deutschschweiz zu stärken.
Weitere Bereiche, in denen wir ebenfalls Unterstützung bieten
- Agogik: Wohnen und Betreuung
- Sozialdienste: Sozialhilfe, Beistandschaften, Sachbearbeiter, Case Management, Abteilungsleitung und mehr
- Arbeitsintegration
- Suchthilfe und Präventionshilfe
- Jugendarbeit
- Kindes- und Erwachsenenschutz (KESB / KESD)
- Berufsbildner in der Sozialen Arbeit
- Praxisausbildner (PA / SVEB) in der Sozialen Arbeit
- Experten für die Abnahme der praktischen Prüfungen (FaBe EFZ Kind/ MmB)
- Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)
- Individuelle Begleitung: in schulischen Kontext, Internaten, Kliniken und Heimen
- Pflege: Institutionell oder private Aufträge
Mediationen - Freizeitaktivitäten: Lager, Ferien und Ausflüge
- Stellvertretende Vikariate (Sozialpädagogische Einzelbeschulungen)
- Revisionen: Kontrolle und Überarbeitung vom IBB (Individuelle Betreuung Stufe)
- Revisionen: Kontrolle und Überarbeitung der Sozialversicherungsleistung von Klientel in den institutionellen Kontexten durch eine:n Sozialarbeiter:in
- Individuelle Coachings
- Fallberatungen in Teams
- Kitas
Fehlt etwas? Schreib uns – vielleicht können wir helfen.