Technische Störung bei der Telefonie! Bitte schreibe uns per E-Mail: [email protected] oder WhatsApp an +41 52 551 51 12.

Sofortige Entlastung dank effizienter Springer:innen in der Sozialhilfe

Deine Sozialspezialist:innen bieten Dir schnelle und flexible Unterstützung in der wirtschaftlichen und persönlichen Sozialhilfe in der gesamten Deutschschweiz. Unsere erfahrenen Springer:innen kommen vorzugsweise aus Deiner Region – für eine schnelle Integration, optimale Qualität und reibungslose Abläufe im Sozialdienst.
Eine lachende Person in einem hellen, modernen Büro – steht für Selbstbewusstsein, Vielfalt und ein positives Arbeitsumfeld und Springereinsätze im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Zwei Personen reichen sich im Büro die Hände – symbolisiert Zusammenarbeit, Vertrauen und respektvollen Umgang in den sozialen Diensten und Springer:in Sozialhilfe.

Einsatzbereit bereits in nur 30 Minuten

Dank spezialisierter Prozesse, die gezielt auf die Bedürfnisse sozialer Dienste und insbesondere der wirtschaftlichen Sozialhilfe abgestimmt sind, können geprüfte Fachpersonen innert kürzester Zeit bei Dir eingesetzt werden. Jede Fachkraft wird von erfahrenen Branchenspezialist:innen sorgfältig ausgewählt – das garantiert Dir eine effiziente Zusammenarbeit und eine spürbare Entlastung in Deinem Sozialdienst.

Flexibel bleiben ohne Risiko, sollte es Mal nicht passen

Keine langen Verpflichtungen, keine komplizierten Verträge – Einsätze kannst Du flexibel und kurzfristig gestalten, auf Wunsch sogar von heute auf morgen. In den ersten drei Monaten gilt eine Kündigungsfrist von nur zwei Arbeitstagen. So bleibt Dein Sozialdienst jederzeit handlungsfähig – ganz ohne Risiko.
Eine lächelnde Person im Vordergrund, im Hintergrund arbeiten drei weitere Personen als Springer:in Sozialhilfe – steht für individuelle Stärke, Teamarbeit und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Eine ältere Person zeigt einer jüngeren etwas auf einem Tablet – steht für Wissensweitergabe, Anleitung und generationenübergreifende Zusammenarbeit.

Vertraut mit Ihren Abläufen und Ihrer Fallführungssoftware

Für eine nahtlose Integration stellen Dir Deine Sozialspezialist:innen Springer:innen zur Verfügung, die im Idealfall nicht nur mit der regionalen Gesetzgebung vertraut sind, sondern auch die gängige Fallführungssoftware sicher beherrschen. So kannst Du das volle Potenzial Deiner internen Prozesse ausschöpfen und von Beginn an effizient arbeiten – ohne lange Einarbeitungszeit und ohne Qualitätsverlust.

 

KLIB, Tutoris, NFFS, KISS und mehr

Angebot für Sozialdienste

Fallführung und Beratung

Die Übernahme von Fallführungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe erfolgt gemäss den Richtlinien der Gemeinde oder Stadt und in enger Abstimmung mit dem zuständigen Sozialdienst. Gewährleistet wird eine fachlich fundierte Mandatsführung inklusive Subsidiaritätsabklärungen sowie eine verlässliche Entlastung bei personellen Engpässen.

Administrative Fallführung

Auf Wunsch kann die Fallführung durch erfahrene Sachbearbeiter:innen übernommen oder im Tandem mit Sozialarbeiter:innen umgesetzt werden. Möglich sind zudem Einsätze im Bereich des Rechnungswesens, der Leistungsabwicklung oder bei der Fallübernahme in administrativ geprägten Mandaten – befristet, kompetent und angepasst an die internen Abläufe.

Einarbeitung von Mitarbeitenden

Die Einarbeitung neuer Mitarbeitender in der Sozialhilfe erfolgt strukturiert und praxisnah unter Berücksichtigung der lokalen Richtlinien und internen Abläufe. Einsatzbereiche umfassen die Einführung in SKOS-konforme Fallführung, Subventionswesen, Fallverwaltung sowie in spezifische Fachapplikationen. Die Begleitung kann durch erfahrene Fachpersonen erfolgen.

Coaching & Workshops

Die Durchführung von Coachings und Workshops im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe richtet sich an bestehende Fachkräfte sowie neue Mitarbeitende. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem SKOS-Anwendung, Fallführung, Subsidiaritätsabklärungen sowie der professionelle Umgang mit anspruchsvollen Fallkonstellationen. Inhalte und Formate werden individuell auf die Bedürfnisse der Organisation abgestimmt.

Zeit sparen & Kosten senken mit Springer:innen

Wie das Beispiel der Stadt Winterthur zeigt, zahlt es sich aus, mehr Fachkräfte für eine engere Betreuung einzusetzen. Davon profitiert nicht nur das Team durch spürbare Entlastung, sondern es bleibt auch mehr Zeit für Sozialanträge, Kostenübernahmegarantien. Auch durch effizientere Wiedereingliederungsmassnahmen gelingt es, Klient:innen schneller zurück in die Selbständigkeit zu führen.

Ein Mann im Anzug liest konzentriert Unterlagen – symbolisiert Professionalität, Genauigkeit und Verantwortung im administrativen Bereich.

Häufige Fragen

Wir fordern den Sonderprivatauszug gemeinsam für alle Personen an, die mit inclusy arbeiten – unabhängig von der Position. Dies gilt auch für Stellen wie Sachbearbeiter:innen, da in der Zusammenarbeit mit hilfsbedürftigen Menschen stets ein Machtgefälle besteht. Zudem verstehen wir dies als Zeichen der Solidarität, da wir alle im Sozial- und Gesundheitswesen tätig sind und gemeinsam für höchste Sicherheits- und Vertrauensstandards einstehen.

Schnuppertage sind bei uns möglich, da es uns wichtig ist, dass die Zusammenarbeit für beide Parteien passt und von Anfang an harmoniert.

Falls die Zusammenarbeit einmal nicht mehr passen sollte oder du den Vertrag auflösen möchtest, ist dies unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist jederzeit möglich. Wir legen Wert auf eine transparente und faire Lösung für beide Seiten, sodass ein geordneter Übergang gewährleistet ist.

 

Die Kündigungsfristen gestalten sich wie folgt:

  • Einsätze bis 3 Monate: 2 Arbeitstage
  • 4. bis und mit 6. Monat: 7 Tage
  • Ab dem 7. Monat: 1 Monat

Wir übernehmen den gesamten administrativen Aufwand, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – deine Organisation, dein Team, dein Klientel und deine Arbeit.

 

  • Vertragsabwicklung: Wir erstellen und verwalten alle erforderlichen Verträge.
  • Lohnabrechnung: Die Lohnzahlungen erfolgen pünktlich durch uns und unter Berücksichtigung aller Sozialabgaben.
  • Versicherungen: Alle relevanten Versicherungen wie AHV, ALV, BVG und KTG sind vollständig abgedeckt.
  • Einsatzkoordination: Wir organisieren den gesamten Einsatz von A bis Z.
    Stundenerfassung: Die geleisteten Stunden werden einfach und transparent erfasst, sodass eine korrekte Abrechnung gewährleistet ist.
    Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Die Stundenerfassung kann flexibel gehandhabt werden:

 

Nutzung deines Systems: Wir arbeiten mit deinem Badge-System oder deiner bestehenden Stundenerfassung.


Unsere Stundenerfassung: Falls du kein eigenes System hast oder eine Alternative bevorzugst, nutzen wir unsere Stundenerfassung.


Am Ende des Monats werden die erfassten Stunden abgerechnet und in Rechnung gestellt.

Idealerweise legt dir die Springer:in den Stundennachweis zur Überprüfung und Unterzeichnung vor, bevor die endgültige Abrechnung erfolgt.

 

Der Abrechnungszyklus erstreckt sich immer vom 01. bis zum letzten Tag des Monats.

Wir übernehmen den gesamten administrativen Aufwand – von der Vertragsabwicklung über die Lohnzahlung bis hin zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.

 

Am Ende des Monats erhältst du eine Gesamtrechnung über die Vollkostenrechnung, die alle anfallenden Kosten transparent und nachvollziehbar zusammenfasst. Dadurch entstehen für dich keine zusätzlichen administrativen Aufwände, und der gesamte Prozess bleibt effizient und unkompliziert.