Technische Störung bei der Telefonie! Bitte schreibe uns per E-Mail: info@inclusy.ch oder WhatsApp an +41 52 551 51 12.

Soziale Dienste

Sofortige Entlastung für dein Sozialdienst

Erhalte umgehend Unterstützung in der Fall- und Mandatsführung – direkt vor Ort und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben deines Dienstes oder der zuständigen Vormundschaftsbehörde. Die eingesetzten Fachpersonen verfügen über umfassende Erfahrung in deinem Arbeitsbereich und sind schnell einsatzbereit, um reibungslos anzuknüpfen.

Soziale Fachdienste für

Wirtschaftliche Sozialhilfe (WSH)

Die finanzielle Existenzsicherung durch die Wirtschaftliche Hilfe erfolgt gemäss den Richtlinien des jeweiligen Sozialdienstes und umfasst die Abklärung aller Subsidiaritäten sowie ergänzende Sozialberatung.

Berufsbeistandschaft

Die gesetzliche Mandatsführung erfolgt im Rahmen der Vorgaben der Kindes & Erwachsenenschutzbehörde und umfasst die sorgfältige Abklärung, Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Sicherung des Wohls und der Rechte der betroffenen Personen.

Sachbearbeiter:innen

Sachbearbeiter:innen mit Erfahrung im Sozialdienst oder in der Berufsbeistandschaft entlasten gezielt in deiner Fachabteilung in der Administration, Telefonie, am Empfang oder im Rechnungswesen.

Asylsozialdienst

Die finanzielle Existenzsicherung erfolgt gemäss den kantonalen und kommunalen Vorgaben und berücksichtigt die spezifischen Anspruchsgrundlagen im Asylwesen. Sie umfasst die Prüfung von Unterstützungsleistungen sowie die Sozialberatung im Rahmen der Bedarfslage.

Arbeitsintegration

Orientiert an den individuellen Ressourcen der unterstützten Personen zielt die Arbeitsintegration auf die Förderung der beruflichen Wiedereingliederung, den Einsatz von Integrationsmassnahmen sowie das gezielte Triagieren zur nachhaltigen Stabilisierung im Erwerbsleben.

KESB/KESD

Massnahmen werden entsprechend den Schutzanordnungen, Vormundschaften und den individuellen Bedürfnissen der Klientel umgesetzt – basierend auf den Bestimmungen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts (KES) gemäss Art. 307 ff. & Art. 360 ff. ZGB.

Kosten senken & Effizienz steigern

Durch den gezielten Einsatz von Springer:innen entsteht eine spürbare Entlastung im Alltag der Fachstellen. Dossiers, Anträge und Aufträge werden zeitnah bearbeitet, sodass keine Rückstände entstehen. Bereits getroffene Entscheide können fristgerecht umgesetzt und wichtige Abklärungen, Abrechnungen oder administrative Prozesse effizient erledigt werden, was die Qualität der Arbeit sichert und Verzögerungen im Verfahren vermeidet.

Finde die passende Unterstützung für dein Team.

Lokale Fachkräfte aus der Deutschschweiz: Zürich | Mittelland | Ostschweiz | Nordwestschweiz | Zentralschweiz

In vielseitigen Arbeitsumfeldern sind Verlässlichkeit und Flexibilität zentral. Wenn personelle Engpässe entstehen oder vorübergehend zusätzliche Unterstützung benötigt wird, bietet die Plattform den Zugang zu qualifizierten Springer:innen aus dem sozialen Bereich.